Material für Teichdangos (1 Kg Urgesteinsmehl, 100 g EM Keramikpulver & 1 l Universalblond) - DIMIKRO
Kurzbeschreibung
EM Teichdangos werden genutzt, um Teiche und andere biologische Gewässer von Schlamm und Sedimentablagerungen ab ca. 5 cm Dicke zu befreien. Die enthaltenen Effektiven Mikroorganismen helfen dem Teich, das organische Material zu fermentieren und Fäulnis zu verhindern. Das feine Zeolith Urgesteinsmehl bindet giftige Nitrate und Ammonium sowie Phosphate und Stickstoffanhäufungen. Algen wird die Nährstoffquelle entzogen und einer Trübung des Gewässers wird entgegengewirkt.
Anwendungen |
Dosierungen |
• Sanierung von Teichböden & Senken |
• Kleine Teiche: 1 faustgroßer Dango / 1 m³ Wasser |
• Klärung schlammiger Teichböden |
• Zierteiche: Behandlung 1-2x / Jahr |
• Schadstoffbindung |
• Schwimmteiche: Behandlung 2- 3x / Jahr |
• Ansiedlung Effektiver Mikroorganismen |
• Fischteiche: 3-4x / Jahr |
Beschreibung
Bei der Herstellung von Teichdangos werden Zeolith Urgesteinsmehrl und EM Keramikpulver vermengt und mit Universalblond zu einer knetbaren Masse verrührt. Daraus können Sie je nach Belieben Bällchen formen. Diese sollten einige Tage trocknen, ohne einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu sein. Pro 10 m³ Wasser werden ca. 1 Kg der Teichdangos direkt auf die Sediment- und Schlammsammlungen im Wasser verteilt. Präventiv können sie auch in Flachwasserbereich und Pflanzennähe angewandt werden.
Dosierung & Anwendung: Mischen Sie 1 kg Urgesteinsmehl mit 100 g EM Keramikpulver und ca. 300 ml EM aktiv! Geben Sie EM aktiv weiter schluckweise hinzu, bis eine formbare Masse entsteht! Anschließend können Sie aus der Masse kleine Bällchen formen. Bei kleinen Teichen unter 5 m³ Wasser empfehlen wir 1 faustgroßen Dango pro m³. In Zierteichen wiederholen Sie die Anwendung etwa 1 bis 2 Mal im Jahr. Badeteiche sollten 2 bis 3 Mal jährlich behandelt werden. Fischteiche benötigen je nach Temperatur 3 bis 4 Mal im Jahr eine Anwendung (je wärmer, desto häufiger).
Hinweis: Wer den ganzen Liter EM Universalblond zum Pulver gibt, erhält keine formbare Masse (zu flüssig). Lassen Sie das Gemisch dann einfach luftdicht (z. B. in einer Tupperdose) einige Tage fermentieren, bis kleine Hefeblühungen entstehen. Nun kann die Masse im Gewässer verteilt werden.
Versandgewicht: |
2,20 kg
|
Artikelgewicht: |
2,10 kg
|
Kurzinfo: |
- Material zur Herstellung von Teichdangos
- gegen Algen, Schlamm & Fäulnis
- bindet Schadstoffe & Nährstoffüberschüsse
- siedelt EM im Teich an
|
Universalblond
- Milchsäurebakterien
- Photosynthesebakterien
- Hefen
- Fermentaktive Pilze
Hinweis zur Lagerung: An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren (ideal 8 bis 25 °C). Nach Anbruch innerhalb von 6 Monaten verbrauchen. Durch die Bildung von Kohlendioxid kann ein leichter Überdruck in der Flasche entstehen. Drücken Sie nach Entnahme der Flüssigkeit die Flasche in der Mitte etwas zusammen, um die Luftsäule klein zu halten und die Haltbarkeit zu verlängern. Mindestens haltbar bis: siehe Verpackung.
EM Keramikpulver
- fein gemahlenes Pulver aus Keramik, das mit EM fermentiert & bei über 1000 °C gebrannt wurde
Hinweis zur Lagerung: Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, kühlen (frostfreien) Ort!
Urgesteinsmehl
Hinweis zur Lagerung: Lagern Sie das Produkt trocken, kühl und frostfrei!
Es gibt noch keine Bewertungen.