Zeolith grob verschiedene Mengen - DIMIKRO®
Kurzbeschreibung
Die positive Wirkung von Zeolith basiert auf seinen einzigartigen Eigenschaften: Es bindet giftig wirkende Stoffe wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat im Wasser und trägt dazu bei, dass Ammoniakniveau insgesamt zu reduzieren und so Fäulnisprozessen entgegenzuwirken. Da Zeolith größere Mengen organischer Stickstoffe aufnehmen, diese binden und über die Fähigkeit des Ionentausches hochgiftiges Ammonium abbauen kann, ist es vor allem für belastete Fischteiche und Aquarien geeignet.
Anwendungsgebiete
- Zur Klärung von Teichen, Aquarien & anderen Kleingewässern
- Zur Neutralisation bestimmter pH-Werte
- Zur Bindung von Schadstoffen & überschüssigen Nährstoffen
- Für einen optimalen Lebensraum für EM
Beschreibung
Zeolith wird sehr erfolgreich in stark belasteten Gewässern und in Kombination mit Effektiven Mikroorganismen eingesetzt. Wegen seiner vielen guten Eigenschaften ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Durch die Bindung von Schad- und Nährstoffen werden Gewässer nachhaltig geklärt und wichtige Mikroorganismen können sich ungestört ansiedeln. Zeolith verbessert unter anderem auch den Härtegrad des Wassers, da es Ionen-Austauschprozesse zwischen Natrium-Ionen und Magnesium- sowie Calcium-Ionen in Gang setzt. Freies Chlor und Schwermetalle können so absorbiert werden. Des Weiteren besitzt Zeolith eine wichtige Pufferwirkung, die die Neutralisation des Wassers in bestimmte pH-Wertebereiche (ca. 7,0 bis 7,5) ermöglicht. Diese Fähigkeit kann durch die Einsatzkombination mit Effektiven Mikroorganismen noch erhöht werden. Die Mikroorganismen erhalten mit dem Zeolith einen optimalen Siedlungsraum, um diese Prozesse zu unterstützen und zu beschleunigen.
Dosierung & Anwendung: Nutzen Sie ca. 1 Kg Zeolith auf 1 m³ Wasser! Füllen Sie das Produkt in Netzsäcke und legen Sie diese in Ihren Teich, ins Aquarium oder andere Kleingewässer! Nach 48 Stunden setzt eine deutliche Verbesserung der Wasserqualität ein, die sich auch optisch bemerkbar macht. Befinden sich Fische in Ihrem Gewässer, empfehlen wir 2 bis 2,5 Kg Zeolith auf 1 m³ Wasser zu verwenden. Die tatsächlich benötigte Menge hängt von Anzahl und Größe Ihrer Wasserbewohner ab und kann je nach Bedarf angepasst werden.
Reinigung: Um das Zeolith von groben Verschmutzungen zu befreien, spülen Sie es mehrfach unter fließendem Wasser ab! Geben Sie etwa 360 g Kochsalz auf 1 l Wasser und geben Sie das Zeolith anschließend in die Lösung! Nach 48 Stunden ist das gebundene Ammonium rückgebunden und das Produkt regeneriert. Spülen Sie es anschließend erneut gründlich durch, um überschüssiges Salz zu entfernen!
Hinweis: Nicht das gesamte Zeolith auf einmal aus dem Gewässer entfernen! Der Ammoniumspiegel könnte unkontrolliert steigen.